Aktuelle Meldungen

Kostenfreier Aktionstag: Nachfolge Handwerkskammer Düsseldorf

Das Thema „Betriebsnachfolge“ ist ein Dauerthema im Handwerk. Wie finden Betriebe und Nachfolgeinteressierte zueinander und welche Strategien können ein Matching unterstützen? Erfahren Sie, wie Online-Betriebsbörsen funktionieren, wie Sie Ihren Übernahme-Interessentenkreis auch über das Handwerk hinaus erweitern und was eine gut vorbereitete Nachfolgeplanung ausmacht. Wertvolle Impulse und praktische Tipps für Ihre …

Weiterlesen

Kommunale Wärmeplanung der Stadt Duisburg – Bürgerinformationsveranstaltungen

Kommunale Wärmeplanung der Stadt Duisburg – Bürgerinformationsveranstaltungen am 06. März 2025. Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Duisburg hat mit dem Klimaschutzkonzept „Duisburg.Nachhaltig“ schon lange die Weichen gestellt. Die Kommunale Wärmeplanung, die vom Rat der Stadt noch zu beschließen ist, ist ein wichtiges Projekt. Jetzt ist Zeit, um sich zu …

Weiterlesen

Nachwuchspreis MehrWert NRW

Wir möchten auf den Nachwuchspreis MehrWert NRW aufmerksam machen, der innovative Ideen auszeichnet, die Verbraucher:innen dabei unterstützen, Ressourcen effizient zu nutzen. Der Preis richtet sich an Studierende (oder Absolvent:innen) von Hochschulen, Auszubildende (oder Absolvent:innen) von Berufsschulen, (Jung-)Meister:innen bzw. junge Beschäftigte (bis 35 Jahre) aus Nordrhein-Westfalen. Das können die Bewerber:innen gewinnen: …

Weiterlesen

Deutschland braucht einen echten Reformschub

ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke warnt bei Table Media: Ein „Weiter-so“ schwächt den Standort Deutschland, gefährdet Betriebe und Beschäftigung. Nötig sei ein Reformschub zum Bürokratieabbau und für wettbewerbsfähige Steuern, Abgaben, Energiepreise. Koalitionsvertrag muss Agenda für Entlastung und Modernisierung werdenStellen Sie sich vor, Sie würden einen angeschlagenen Betrieb übernehmen. Was Sie vorfinden, ist …

Weiterlesen

Bauhauptgewerbe: Aufträge steigen zum Jahresstart deutlich

Die Bauwirtschaft ist mit Rückenwind ins Jahr 2025 gestartet. Insgesamt stiegen die Aufträge im Januar gegenüber dem Vorjahresmonat um 10,3 Prozent (saison-, kalender- und preisbereinigt) , nominal um gut 12 Prozent. Besonders der Wohnungsbau zog kräftig an. „Das Baujahr beginnt mit einem Hoffnungsschimmer“, sagt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. …

Weiterlesen

Neue Handwerkskampagne setzt auf Zuversicht

„Wir können alles, was kommt.“ ist das Motto der neuen Staffel der Handwerkskampagne, mit der Zuversicht vermittelt und Menschen für das Handwerks begeistert werden sollen, wie ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke im Deutschen Handwerksblatt erläutert. Mit dem neuen Motto der vierten Staffel der Imagekampagne blickt das Handwerk selbstbewusst in die Zukunft. Es …

Weiterlesen

Eissorte des Jahres 2025

Strauss – Himbeere mit rosa Pfeffer Uniteis präsentiert für 2025 als Eissorte des Jahres in Deutschland – Strauss – eine Variation von Himbeergeschmack mit rosa Pfeffer. Die Idee und der Name stammen aus der Zusammenarbeit von Uniteis mit AGIA, dem Verband der italienischen Gelatieri in Österreich. Der Name Strauss bezieht …

Weiterlesen

Union/SPD zwar einigungsfähig, doch stärkere Neuausrichtung nötig

Zu den am 8. März erzielten Sondierungsergebnissen von Union und SPD erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Der rasche Abschluss der Sondierungsgespräche entspricht den Erwartungen der Wirtschaft, rasch zu einer handlungsfähigen Regierung zu kommen. Insofern ist es ein positives Signal. Es zeigt den Einigungswillen und die …

Weiterlesen

Am 20. März ist Rollladen- und Sonnenschutztag

In Zeiten von zahlreichen Unwägbarkeiten wünscht man sich Orientierung und Verlässlichkeit – etwa durch die Familie oder gute Freunde, auf deren Unterstützung man immer zählen kann. Ähnlich zuverlässig sind die Rollladen- und Sonnenschutz-Fachbetriebe (R+S Fachbetriebe), wenn es um den passenden Sonnenschutz für das eigene Zuhause geht. Sie sorgen dafür, dass …

Weiterlesen

Übergangsregelung schafft Rechtssicherheit für Honorardozenten

Anlässlich der Veröffentlichung der Übergangsregelung zur Selbstständigkeit von Honorardozentinnen und -dozenten im Bundesgesetzblatt am 28. Februar 2025 erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Es ist ein großer handwerkspolitischer Erfolg, dass die Übergangsregelung zum Vertrauensschutz für selbstständige Dozentinnen und Dozenten noch in der aktuellen politischen Lage beschlossen …

Weiterlesen

Kfz-Gewerbe: Individuelle Mobilität darf nicht zum Luxus werden

Aktuelle Umfrage* dämpft Wachstumshoffnungen für 2025 – E-Mobilität braucht Impulse – Rekord bei Ausbildungsverträgen – Kostenlose Meisterausbildung gefordert Berlin. „Die individuelle Mobilität darf nicht zum Luxus werden.“ Diese klare Botschaft hat ZDK-Präsident Arne Joswig kurz vor der Bundestagswahl an die Politik gerichtet. Bei der Vorlage der Jahresbilanz 2024 der rund …

Weiterlesen

Unverzüglich in den Regierungsbildungsmodus schalten!

Nach der Bundestagswahl 2025 fordert Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), die politischen Parteien auf, unverzüglich in den Regierungsbildungsmodus zu schalten: „Das Wahlergebnis zeigt zwar einen klaren Auftrag zur Regierungsbildung bei der Union, zugleich macht es diese zu einer echten Herausforderung. Doch genau das bedeutet Verantwortung. Es …

Weiterlesen


Unsere Partner